In dem belgischen Ort Beveren-Waas hat Inno-mould seinen Sitz. Dieser Betrieb ist für seine Präzisionsguss- und Pressverfahren bekannt, aus denen ausgesprochen hochwertige und maßgenaue Kunststoffprodukte hervorgehen, die von Seiten zahlreicher Industriebetriebe nachgefragt werden. Bevor Inno-mould mit der Fertigung beginnt, werden der Bedarf und die Anforderungen des entsprechenden Kunden zuerst einmal genau erfasst. Schließlich geht daraus hervor, welcher Werkstoff für die entsprechenden Produkte erforderlich ist. Wenn die Belastung hoch und die Bedingungen widrig sind, handelt es sich bei oftmals um Polyetheretherketon, besser bekannt unter der Abkürzung PEEK. Dabei handelt es sich um ein Hochleistungselastomer, das beispielsweise in Form ausgesprochen beständiger PEEK Rohre und PEEK Spritzgussteile zum Einsatz kommen kann. Die Verwendungszwecke von PEEK sind ausgesprochen vielseitigDer Bedarf im Hinblick auf zuverlässige Rohre aus PEEK ist zum Beispiel in der Öl- und Gasindustrie sehr hoch, da PEEK gegenüber korrosiven Flüssigkeiten und Gasen beständig ist. Außerdem kann PEEK auch in der Leitungstechnik als Isolierwerkstoff zum Einsatz gelangen. Besonders Beliebtheit erfreuen sich auch PEEK Spritzgussteile in der Automobilindustrie, da sie einerseits sehr leicht und gleichzeitig auch äußerst belastbar sind. Damit leisten sie ihren Beitrag dazu, dass Fahrzeuge heutzutage immer weniger Kraftstoff verbrauchen und gleichzeitig auch immer sicherer werden. Damit tragen also die Fortschritte im Bereich der Kunststoffentwicklung zur entscheidenden Verbesserung der Verkehrssicherheit bei. In der Medizintechnik haben sich PEEK Implantate durchgesetztDie Tatsache, dass PEEK Rohre und PEEK Spritzgussteile in zahlreichen Industriebereichen nahezu unverzichtbar geworden sind, ist bei vielen Interessierten bekannt. Doch wussten Sie auch, dass immer mehr Implantate aus PEEK hergestellt werden, da es zahlreiche Gemeinsamkeit mit menschlichen Knochen aufweist? In vielen Fällen werden heutzutage 3D Drucker zur Fertigung von maßgeschneiderten Implantaten, wie zum Beispiel von Zahnimplantaten, aber auch von Wirbelsäulenimplantaten und Herzklappen eingesetzt. Damit kommt man in der Medizintechnik einen entscheidenden Schritt bei den Bestrebungen voran, zuverlässige und beständige Implantate einzusetzen, die die Lebensqualität ihrer Trägerinnen und Träger erheblich verbessern. |
