Flecken vom Sofa entfernen: So geht’s! Mal eben nicht aufgepasst und schon ist es passiert. Egal, ob Kaffee, Cola oder Wein – manche Couch kann so einige Geschichten von Malheuren ihrer Besitzer erzählen. In der Regel ist bei Flecken jedoch Schnelligkeit angesagt. Denn je länger Du wartest, desto tiefer gräbt sich die Verschmutzung ins Material und den Stoff ein, was es umso schwieriger macht den unschönen Fleck wieder loszuwerden. Mit diesen Tipps bekommst Du Dein Sofa wieder rein.
Regelmäßige Couchpflege beugt dauerhaften Flecken vor Während des regelmäßigen Haus- oder Wohnungsputz solltest Du auch Dein Sofa gründlich absaugen und abwischen. Je nach Material kannst Du dabei den Dampfreiniger aus der Abstellkammer holen. Bei einem hochwertigen Sofa, wie Du es beispielsweise bei Mokana online bestellen kannst, solltest Du vor dem Saubermachen die Herstellerangaben beachten. Im Zweifel teste das Reinigungsmittel an einer unauffälligen Stelle, bevor Du es großflächig auf Lehnen und Sitzflächen verteilst. Auf fetthaltige Putzmittel solltest Du in jedem Fall verzichten, die handeln Dir direkt die nächsten Flecken ein.
Grundsätzlich solltest Du nicht nur den eigentlichen Flecken entfernen, sondern am besten gleich die ganze Couch saubermachen. Dadurch verhinderst Du hässliche Ablagerungen an den Rändern und beseitigst praktischerweise ältere, noch vorhandene Flecken.
Rotweinflecken vom Sofa entfernen Ein verschüttetes Glas Rotwein ist der absolute Horror für Deine Couch. Hier zählt jede Sekunde! Versuche zunächst die Flüssigkeit aufzusaugen, indem Du mit Küchenrolle auf den Fleck drückst – nicht reiben! Danach kannst Du mit etwas Mineralwasser den Fleck abtupfen, um keine Rückstände zu hinterlassen. Alternativ kannst Du Rotweinflecken auch mit Salz behandeln. Dieses bindet bekanntermaßen Feuchtigkeit und zieht den Rotwein aus den Fasern.
Kaffeeflecken vom Sofa entfernen Ein leckerer Kaffee am Morgen und schon fallen die Augen wieder zu. Wie beim Rotwein auch solltest Du erst mit Küchenrolle den verschütteten Kaffee auftupfen. Anschließend sprühe etwas Rasierschaum oder durchsichtigen Glasreiniger auf den Flecken und lassen diesen eine halbe Stunde einwirken. Je nach Größe des Flecks kann die Einwirkzeit auch länger dauern. Danach mit Wasser abspülen und weg ist der Fleck. Tipp: Was bei Kaffee funktioniert, geht auch mit Cola!
Urinflecken vom Sofa entfernen Hundebesitzer, die sich ein neues Sofa kaufen, können ein Lied davon singen. Kurz nach dem Aufstellen hat der Vierbeiner das gute Stück bereits markiert. Abgesehen davon, dass es unangenehm riecht, sind Urinflecken besonders hartnäckig. Im Grunde hilft Dir aber nur kaltes Wasser weiter. Also vorsichtig abtupfen und falls der Fleck nicht verschwindet, das ganze nochmal mit Essigwasser probieren. |
